In Charleville-Mézières vereinen sich das Festival und das Institut de la marionnette
Der Pôle international de la marionnette-Jacques Félix vereint seit dem 1. Januar das weltweit größte Festival für diese Kunst und die zugrunde liegenden Berufszweige.
![Charleville Pôle marionnette](https://www.voisins-nachbarn.eu/miniature/marionnette-charleville-tchangara-©-flop-1-14792-1010759.jpg)
Ohne Rimbaud wäre Charleville-Mézières, die Geburtsstadt des Dichters, vielleicht nicht so weltberühmt. Aber ohne Jacques Félix (1923-2006) auch nicht. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete dieser Mann aus den Ardennen die Künstlergruppe Les Petits Comédiens de chiffons, die ab 1961 das Weltfestival der Puppentheater, das größte Treffen dieser Kunst auf internationaler Ebene, veranstaltete. Zwanzig Jahre später, 1981, gründete er das Institut international de la marionnette, das Künstler und Forscher beherbergt, bevor er sich mit der weltweit einzigen Hochschule für Puppenspielkunst ausstattete. Seit dem 1. Januar dieses Jahres bilden diese beiden Vereine eine einzige Einheit, den so genannten Pôle international de la marionnette-Jacques Félix. Die Gründung dieser Einrichtung entspricht den Empfehlungen des Kulturministeriums... aber auch einer Intuition von Jacques Félix, der die Idee dazu laut einer kürzlich aufgefundenen Notiz bereits 1978 formuliert hatte.
Die Schlussfolgerungen des Berichts von 2022, der von der ehemaligen Kulturministerin Roselyne Bachelot in Auftrag gegeben und Frédéric Maurin anvertraut wurde, einer Persönlichkeit, die sich sehr für die Puppenspielkunst in Frankreich einsetzt und heute Vorsitzender des Pols ist, kamen zu dem Schluss, dass es notwendig sei, „der Präsenz der Puppenspielkunst in Charleville-Mézières wieder Sinn und neue Ambitionen zu verleihen (...), um die Puppenspielkunst in der französischen Kulturlandschaft zu etablieren. ...] Einerseits für die Puppenspielbranche und andererseits, um diese großartigen Abenteuer, die gemeinsam zu einer der wichtigsten Institutionen der kulturellen Landschaft von morgen werden könnten, zu sichern und fortzuführen“. Seitdem haben das Kulturministerium und die territorialen Partnerbehörden die Fusion der beiden Häuser angeregt. Die Strukturierungsarbeit und der Dialog mit den Teams wurden von einem Komitee zur Vorkonfiguration dieses Referenzzentrums geleitet.
„Die Marionette wachsen lassen”
![Charleville Pôle marionnette](https://www.voisins-nachbarn.eu/miniature/marionnettes-charlevillle-chervedapremont-fmtm21-portraits-py-charlois-0002-14793-524645.jpg)
Pierre-Yves Charlois, der 2020 zur Steuerung des Festivals kam, leitet den neuen Pôle international de la marionnette.© Hervé Dapremont
„Für die breite Öffentlichkeit wird sich dadurch nicht viel ändern. Für die Fachleute und die Region hingegen ist es interessanter, eine einzige Struktur zu haben, die die gesamte Branche umfasst, von der Grundausbildung bis zur Verbreitung, dem kreativen Schaffen, der Dokumentation und der Forschung. Jede Aktivität ist aufeinander abgestimmt und lässt die Marionette und damit die Künstler und Zuschauer wachsen“, kommentiert Pierre-Yves Charlois, Direktor dieses neuen internationalen Pols der Marionette. Auch in seinen Augen verstärkt diese Fusion noch die Verankerung der Marionetten in Charleville-Mézières.
1.500 Marionetten aus dem Kulturerbe
Die „feine Verzahnung zwischen den verschiedenen Aktivitäten“, die er umsetzen will, kann ein großes Potenzial verstärken. Das Weltfestival der Marionettentheater ist ein großer Publikumserfolg und für rund 400 Programmverantwortliche aus allen Kontinenten „der“ Termin, den sie nicht verpassen sollten. In einem anderen Register kann die Veranstaltung sowohl die Gelegenheit bieten, die in Charleville-Mézières beheimatete Sammlung von 1.500 Marionetten aufzuwerten, als auch Forschungsergebnisse über diese Kunst zu präsentieren. Diese erneuert sich ständig und überrascht immer wieder. Die Aufnahme von Künstlern in die Ecole nationale supérieure des arts de la marionnette-Margareta Niculescu (Esnam) oder die Möglichkeit für zukünftige Absolventen, sich an das Festival anzulehnen und umgekehrt, sind ebenfalls Teil dieser Dynamik.
Festival im September
Das Weltfestival des Marionettentheaters ist ein lebendiger Beweis dafür. Die 23. Ausgabe des Festivals findet vom 19. bis 28. September statt. Das Programm - Aufführungen, Workshops, Ausstellungen, Fachtagungen usw. - wird am Mittwoch, den 25. Juni, bekannt gegeben.
https://festival-marionnette.com
![Charleville Pôle marionnette](https://www.voisins-nachbarn.eu/miniature/marionnette-pole-equipe-ph-christophe-loiseau-14794-1068770.jpg)
Das Polenteam. ©Christophe Loiseau
Das Festival -hier die Riesenmarionette Tschangara- versammelt mehr als 150.000 Zuschauer. Die nächste Ausgabe findet vom 19. bis 28. September statt. ©Flop