Cécile Nouvel zur Vizepräsidentin für internationale Strategie der Universität Lothringen gewählt

Mitteilung
cecile-nouvel
  • Legende

    © Universität Lothringen

Am 5. November 2024 wurde Cécile Nouvel auf der Sitzung des Verwaltungsrats der Université de Lorraine zur Vizepräsidentin mit Zuständigkeit für die internationale Strategie gewählt, eine Funktion, die sie offiziell ab dem 1. Januar 2025 übernehmen wird.

Lektüre 2 min.

Sie tritt im Bereich der internationalen Strategie die Nachfolge von Karl Tombre an, einer unumgänglichen Figur unserer Universität, der nach mehreren Jahren engagierten Dienstes als Vizepräsident für internationale Beziehungen und Exekutivdirektor der I-SITE Lorraine Université d'Excellence (LUE) seinen Ruhestand antritt. Letztere Funktion wird ab dem 1. Januar nächsten Jahres von Benoît Grasser übernommen, der derzeit stellvertretender Vizepräsident für Wissenschaftspolitik der Einrichtung ist.

Cécile Nouvel, Professorin an der École nationale supérieure des industries chimiques (ENSIC) und Forscherin am Laboratoire Réactions et Génie des Procédés (LRGP), verfügt über Fachwissen im Bereich der Polymerprodukttechnik. Sie machte 1999 ihren Abschluss an der ENSIC in Verfahrenstechnik und promovierte anschließend in Verfahrenstechnik mit Schwerpunkt Polymere am Institut National Polytechnique de Lorraine (INPL). Nach einem Postdoktorat in Großbritannien bei der Clean Technology Group der Universität Nottingham hatte sie verschiedene Positionen an der Université de Lorraine inne und entwickelte sich schrittweise zu einer wichtigen Verantwortung in Forschung und Lehre.

Seit 2015 ist sie Professorin an der ENSIC, wo sie innovative Forschung im Bereich Polymer Product Engineering mit Anwendungen in den Bereichen Materialien und Recycling leitet, wie z. B. die Formulierung und Formgebung von Polymeren durch Extrusion und 3D-Druck. Ihr Engagement für Spitzenforschung und ihre wissenschaftliche Expertise werden durch ihren wissenschaftlichen Output und die Koordination mehrerer großer Forschungsprojekte bestätigt.

Neben ihrer zentralen Rolle in der Forschung hat Cécile Nouvel eine aktive Rolle in den internationalen Beziehungen der Université de Lorraine gespielt. Von 2016 bis 2021 leitete sie das Team für internationale Beziehungen der ENSIC und war am Aufbau mehrerer internationaler Studiengänge beteiligt. In jüngerer Zeit hatte sie verschiedene strategische Funktionen innerhalb der Hochschule inne, unter anderem im Reflexionsausschuss für europäische und internationale Politik. Als gewähltes Mitglied des wissenschaftlichen Rates war sie auch Mitglied der gemischten Kommission für internationale Abkommen.

Als neue Vizepräsidentin für internationale Strategie wird Cécile Nouvel die Aufgabe haben, die Umsetzung der strategischen Achse „Unsere Ambitionen auf die internationale Ebene tragen“ des Gründungsprojekts der Université de Lorraine zu leiten. Diese Rolle wird sie dazu veranlassen, die internationale Strategie der Einrichtung zu koordinieren und für ihre globale Ausstrahlung zu sorgen. Zu ihren Prioritäten gehören die Verbesserung der internationalen Attraktivität der Universität, die Entwicklung der Mobilität von Studierenden und Forschern sowie der Empfang von internationalen Studierenden. Sie wird auch eine Schlüsselrolle bei der Förderung der strategischen internationalen Partnerschaften der Hochschule spielen, insbesondere in unserem Grenzgebiet (Universität der Großregion - UniGR), mit besonderem Augenmerk auf die deutsch-französischen Beziehungen.

Cécile Nouvel travaillera en étroite collaboration avec le vice-président en charge de la stratégie européenne afin d’ancrer l’Université de Lorraine dans un réseau européen dynamique, notamment à travers l'alliance EURECA-PRO, qui réunit l’Université de Lorraine avec 8 universités européennes autour de thématiques scientifiques d’avenir (objectif de développement durable numéro 12 de l’Organisation des Nations Unies « Consommation et production durables »). Elle aura également pour mission de consolider les collaborations internationales existantes et de développer de nouveaux partenariats académiques et de recherche avec des universités et des institutions à travers le monde​.

Parallel zu ihren Aufgaben im Bereich der internationalen Partnerschaften wird Cécile Nouvel zur Neudefinition der Politik der Kodiplomierung beitragen, um das Bildungsangebot der Université de Lorraine auf internationaler Ebene noch attraktiver zu machen, sowie zur Entwicklung der Internationalisierung aller Akteure der Universität. Außerdem wird sie die Präsidentschaft der Universität in Fragen unterstützen, die mit der Verteidigung der akademischen Freiheit in der Welt zusammenhängen - eine Herausforderung, die im aktuellen globalen Kontext immer entscheidender wird.

Mit ihrer nachgewiesenen Erfahrung im Management internationaler Beziehungen ist Cécile Nouvel bestens gerüstet, um die Université de Lorraine in eine neue Phase ihrer internationalen Entwicklung zu führen. Unter ihrer Vizepräsidentschaft, die im Januar 2025 beginnt, wird die Université de Lorraine somit ihre Bemühungen fortsetzen, ihre Position als Schlüsselakteur im Bereich Hochschulbildung und Forschung auf globaler Ebene zu stärken und gleichzeitig einen fruchtbaren und nachhaltigen wissenschaftlichen und akademischen Austausch mit ihren internationalen Partnern zu fördern.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.