Frankreich-Belgien-Deutschland

Mehr als 5.000 Fälle von Blauzungenkrankheit-3 in der Region Grand Est

Nachdem sie Belgien durchquert hat, trifft die Blauzungenkrankheit des Serotyps 3 die Viehzuchtbetriebe im Grand Est schwer, wo es fast die Hälfte der in Frankreich festgestellten Ausbrüche gibt. Die Region greift dringend auf europäische Mittel zurück.

Grand Est Fièvre catarrhale ovine
©Ministère Agriculture

Die Blauzungenkrankheit (BTV) des Serotyps 3, die von stechenden Mücken, den Culicoides, übertragen wird, war in der Gegend um Amsterdam aufgetreten und hatte sich dann im Vereinigten Königreich, entlang der Grenze zu Deutschland, in Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, sowie in Belgien ausgebreitet. Ende Juli 2024 wurde ein erster Ausbruch im Süden der Wallonie, in der Gemeinde Chimay, festgestellt. Weniger als eine Woche später wurde ein erster Fall in Frankreich, im Departement Nord, bestätigt. Zwischen dem 5. August 2024 und dem 17. April dieses Jahres wurden in Frankreich 10.713 Fälle von Blauzungenkrankheit-3 gezählt, davon mehr als 5.000 allein in der Region Grand Est. 

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.