Großregion - Oberrhein

Der Wolf tritt im grenzüberschreitenden Melting Pot auf den Plan

Vom 2. bis 6. Dezember wird der Ständige Ausschuss der Berner Konvention in Straßburg über den Antrag der Europäischen Kommission auf Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes entscheiden. Am Oberrhein und in der Großregion haben zwei europäische Teilpopulationen begonnen, sich zu vermischen.

3-loups Germain Bergé
© Germain Bergé

Ohne sich die Mühe zu machen, weiße Pfoten zu zeigen, spielt der Wolf seit etwa 15 Jahren mit den Grenzen des Oberrheins und der Großregion. Nachdem er im 19. und 20. Jahrhundert ausgerottet wurde, siedelt er sich hier allmählich wieder an, vor allem dank seines Status als „streng geschützte“ Art seit 1979 (1) durch die Berner Konvention. Und im Moment wird in dem Gebiet ein bemerkenswertes biologisches Kapitel geschrieben, in dem sich die „italienisch-alpinen“ und „mitteleuropäischen“ europäischen Subpopulationen zu vermischen begonnen haben (2). In diesem Zusammenhang beunruhigt der jüngste Vorschlag der Europäischen Kommission, den Schutzstatus des Wolfs herabzustufen, Wissenschaftler und Naturschutzverbände.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.