Grand Est - Sarrland - Baden-Württemberg

Das Erlernen von Sprachen eröffnet die grenzüberschreitende Kontrolle öffentlicher Politiken

Der Rechnungshof des Saarlandes und die regionale Rechnungskammer Grand Est haben gemeinsam die Förderpolitik für Zweisprachigkeit in Moselle und im Saarland analysiert. Dieser neuartige Ansatz soll auf weitere Themen und grenzüberschreitende Gebiete ausgeweitet werden.

mme-annette-groh-et-de-m-christophe-strassel
Annette Groh, Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, und Christian Strassel, ihr Pendant bei der Regionalen Rechnungsprüfungsstelle Grand Est. © CRC Grand Est

In ihrem gemeinsamen Prüfbericht zur Förderung des Erlernens der Nachbarsprache erkennen der saarländische Rechnungshof und die CRC Grand Est das Engagement der Gebietskörperschaften in Moselle und im deutschen Bundesland an, weisen jedoch auch auf den fehlenden finanziellen Überblick hin. Diese kürzlich veröffentlichten Ergebnisse sind in ihrer grenzüberschreitenden Dimension eine Premiere.

 

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.