Das Erlernen von Sprachen eröffnet die grenzüberschreitende Kontrolle öffentlicher Politiken
Der Rechnungshof des Saarlandes und die regionale Rechnungskammer Grand Est haben gemeinsam die Förderpolitik für Zweisprachigkeit in Moselle und im Saarland analysiert. Dieser neuartige Ansatz soll auf weitere Themen und grenzüberschreitende Gebiete ausgeweitet werden.

In ihrem gemeinsamen Prüfbericht zur Förderung des Erlernens der Nachbarsprache erkennen der saarländische Rechnungshof und die CRC Grand Est das Engagement der Gebietskörperschaften in Moselle und im deutschen Bundesland an, weisen jedoch auch auf den fehlenden finanziellen Überblick hin. Diese kürzlich veröffentlichten Ergebnisse sind in ihrer grenzüberschreitenden Dimension eine Premiere.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Annette Groh, Präsidentin des Rechnungshofs des Saarlandes, und Christian Strassel, ihr Pendant bei der Regionalen Rechnungsprüfungsstelle Grand Est. © CRC Grand Est