Romain Gascon
Journalist
Artikel von Romain Gascon

Künstler und Unternehmen wollen dauerhafte Verknüpfungen entlang des Rheins schaffen
Der Eurodistrikt Freiburg lädt Vertreter der Gebiete, der Unternehmen und des Kunstsektors am 27. April zu einer Tagung mit dem Titel "Zurück zu Kunst und Kultur" ein. Ziel des grenzüberschreitenden Treffens ist es, die Grundlagen für dauerhafte Partnerschaften zwischen der Welt der Kunst und der Wirtschaft zu schaffen.

Überhitzt: Energie aus Holz besinnt sich auf das Lokale
Im Zuge der Energiekrise schießen die Preise für Energie aus Holz überall in die Höhe, allerdings mit deutlichen Unterschieden diesseits und jenseits der Grenzen. Die Akteure der Branche sehnen sich nach einem besser integrierten Markt auf lokaler Ebene.

" Die grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung ist der Vorläufer der deutsch-französischen Berufsausbildung ".
Die grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung (SPT) in Kehl feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Gilles Hubsch, Leiter der Agentur Pôle emploi Strasbourg Danube, der das französische Team des TPS angegliedert ist, blickt auf eine einzigartige Arbeitsweise zurück, die das Personal der deutschen Bundesagentur für Arbeit (BA) und der französischen Pôle emploi an einem Ort zusammenbringt.

Das Bartholdi-Stipendium ermutigt junge Menschen, im Ausland zu arbeiten
Bis zum 1. Juli können sich junge Menschen unter 30 Jahren vom Oberrhein für das Bartholdi-Stipendium bewerben, um ihren berufsorientierten Aufenthalt im Ausland zu finanzieren.

"Wir wollen elsässische Unternehmer bei ihrer Entwicklung im Ausland begleiten."
Der elsässische Fonds Capital initiative wurde vor fast 30 Jahren gegründet und ist auf den vorübergehenden Rückkauf von Vermögenswerten kleiner und mittlerer Unternehmen spezialisiert. Seitdem hat er 170 Projekte finanziert und verwaltet über mehrere unabhängige Zweigstellen ein Vermögen von 42,3 Millionen Euro. Gérard Staedel, ehemaliger Leiter der Niederlassung von Crédit Mutuel - CIC in Frankfurt, und Nathalie Hans, Verwaltungsdirektorin, gründeten Capital initiative Alsace - Monde, um diese alternative Finanzierungsform zu exportieren. Sie hilft elsässischen Unternehmen, ihre Projekte zu finanzieren oder aus einer schwierigen Lage herauszukommen.

Schweizer Galaxus zielt mit 90.000 m² Lager in Baden auf Europa ab
Der Online-Händler wird eine 90.000 m² große Logistikanlage in Neuenburg am Rhein errichten. Das neue Lager soll das Wachstum des Tochterunternehmens des Einzelhändlers Migros insbesondere auf dem deutschen und französischen Markt unterstützen.

Die Mehrwertsteuerbefreiung für Schweizer Einkäufe im Ausland wird um die Hälfte gesenkt
Um den Kauf von Waren im Ausland zu bekämpfen, hat der Bundesrat beschlossen, die Mehrwertsteuerbefreiung für Importe für den privaten Gebrauch ab dem 1. Januar 2025 von 300 auf 150 Schweizer Franken zu senken.

Ukrainische Flüchtlinge brauchen Unterstützung, um arbeiten zu können
Fast drei Jahre nach Beginn des Krieges in der Ukraine werden Flüchtlinge nicht mehr so bedingungslos aufgenommen, und die Aufforderung, eine Arbeit aufzunehmen, wird immer dringender. In Basel und Baden-Württemberg beschleunigen spezielle Maßnahmen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt, die noch mit Hindernissen verbunden ist.

400 Stellen sind im Europa-Park zu besetzen
Der badische Park, dessen reibungsloser Betrieb weitgehend von den französischen Grenzgängern abhängt, vervielfacht bis Ende März die Einstellungstermine im Elsass.

70 % der Unternehmen in den USA planen, dort mehr zu investieren
Eine Umfrage zeigt die geteilte Meinungen der Basler Unternehmen gegenüber der Wirtschaftspolitik der Trump-Administration. Die Handelskammer beider Basel ruft dazu auf, die Wettbewerbsfähigkeit des Gebiets zu stärken.

Die ersten Lachse des neuen Aquariums der Petite Camargue sind frei
Die Fischzucht des Naturschutzgebietes "Petite Camargue" im Elsass hat im vergangenen Herbst in Saint-Louis eine Hightech-Plattform zur Optimierung der Lachsfortpflanzung eingeführt. Die allerersten Jungfische, die dort gezeugt wurden, werden derzeit in der Schweiz und in Frankreich ausgesetzt, um Vater Rhein wieder zu bevölkern.

Der erste Nationalpark in Baden-Württemberg
Der Nationalpark Schwarzwald wurde 2014 ins Leben gerufen. Um den Schutz der 10.000 Hektar unter Naturschutz stehenden Fläche zu verdeutlichen, wurde 2021 ein Parkzentrum eröffnet. Auf dem Ruhestein in 900 Metern Höhe bietet es eine ambitionierte Museographie und ein 360°-Panorama über das Massiv.

Wie begegnet die Petite Camargue Alsacienne dem Klimawandel nach 40 Jahren?
Das Naturschutzgebiet Petite Camargue Alsacienne feiert diesen Sonntag mit der breiten Öffentlichkeit sein 40-jähriges Bestehen. Der Geburtstag fällt mit der Einführung des Managements zusammen, das den Klimawandel berücksichtigt und seit 2018 durch das Life-Projekt natur'adapt gefördert wird.

Wird der europäische Tiefland-Primärwald in der Region Grand Est wieder aufleben?
Zwei Waldgebiete in der Region Grand Est konzentrieren sich auf die Aufmerksamkeit der Vereinigung Francis Hallé für den Primärwald, die in Westeuropa einen Flachland- und grenzüberschreitenden Primärwald wieder aufleben lassen will. Das Projekt erhält viele positive Signale, auch von den Nachbarn.

Qualität und Menge des Grundwassers unter trinationaler Beobachtung
Das größte Grundwasservorkommen Westeuropas ist seit den 1990er Jahren Gegenstand einer grenzüberschreitenden Überwachung. Das im Oktober letzten Jahres von Partnern aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland gestartete ERMES-ii-Rhin geht neue Wege bei der qualitativen Überwachung des Grundwasserleiters.