In Freiburg im Breisgau: Eine Geschichte von Eiern und Küken
Mit „Vom Ei zum Küken“ nutzt das Museum für Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau die Osterfeiertage für eine ernsthaft fröhliche Ausstellung. Das Huhn ist der Star, aber die Institution brütet noch viele andere Kuriositäten aus.

Wer legt die Ostereier ab? Eine kurze Umfrage in der Großregion und am Oberrhein zeigt, dass es bei den einen die Glocken sind, bei den anderen der Hase, bei wieder anderen der Kaninchen. Das Museum Natur und Mensch in Freiburg im Breisgau nimmt die Osterfeiertage zum Anlass, um eine weitere, viel bodenständigere Antwort zu geben. Die Ausstellung „Vom Ei zum Küken“ lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch bis zum 27. April zu einer fröhlichen Beobachtung ein. Besonders Küken stehen im Mittelpunkt und geben einigen seltenen Hühnerrassen wieder Farbe. Zahlreiche Mitmachstationen betonen außerdem den Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und Tierschutz.
Die Sonderausstellung weitet das Feld des Experimentierens und Staunens sogar auf andere Eier aus. Vom kleinen, klebrigen Krötenei bis hin zum riesigen, knochenharten Straußenei - Eier sind so unterschiedlich wie die (echten) Tiere, die sie legen.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Das Museum bietet diese Ausstellung bis zum 27. April an. © MarcDoradzillo