„Der Menschenfresser“: Hölle und Menschlichkeit am Hartmannswillerkopf
Die neue Sonderausstellung des Deutsch-Französischen Historials am Hartmannswillerkopf zeichnet bis zum 14. November die schrecklichen Kämpfe nach, die im Dezember 1915 rund um den Vogesengipfel stattfanden.

Noch vor dem Blutvergießen von Verdun im Jahr 1916 gab es im Jahr 1915 die „Menschenfresserin“ der Vogesen. Am 21. und 22. Dezember entbrannten heftige Angriffe, um den Hartmannswillerkopf (oder Vieil-Armand in der französischen Bezeichnung) und das einzigartige Panorama auf die elsässische Ebene zu erobern. Die Ausstellung „Die Menschenfresserin – Hölle auf dem Vogesenmassiv im Jahr 1915“ beleuchtet die größte Operation, die im Dezember desselben Jahres an der Westfront des Ersten Weltkriegs durchgeführt wurde. Sie ist noch bis zum 14. November im Deutsch-Französischen Historial am Hartmannswillerkopf zu sehen.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© CMNHWK