Grossregion

„Die Großregion zu einem Vorreiter der ökologischen Transformation machen“

Sarah Charvaux, Projektleiterin bei Grand E-Nov

Das Interreg-Projekt Greater Green+ will Innovationen in Umwelttechnologien fördern, um die Großregion in diesem Bereich voranzubringen. Die federführende Innovationsagentur des Grand Est, Grand E-Nov, startet am 17. März einen Wettbewerb für die besten Lösungen. Die Gewinner werden im kommenden September bekannt gegeben.

grand-enov-sarah-charvaux
Sarah Charvaux, Leiterin Projekt-Engineering bei Grand E-Nov. © Grand E-Nov

Was ist das Ziel von Greater Green+?

Dieses Programm soll die Großregion zu einem führenden Gebiet der ökologischen Transformation machen. Greater Green+ gliedert sich in fünf Themenbereiche: saubere Energien, nachhaltiges Bauen, Recycling-Technologien, Bioökonomie sowie Wasser und Umwelt. Die grenzüberschreitende Vernetzung von Unternehmen und Forschungslaboren soll es den Teilnehmern ermöglichen, ihr Wissen und ihre Kontakte über den nationalen Rahmen hinaus zu erweitern.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.