„Die Großregion zu einem Vorreiter der ökologischen Transformation machen“
Sarah Charvaux, Projektleiterin bei Grand E-Nov
Das Interreg-Projekt Greater Green+ will Innovationen in Umwelttechnologien fördern, um die Großregion in diesem Bereich voranzubringen. Die federführende Innovationsagentur des Grand Est, Grand E-Nov, startet am 17. März einen Wettbewerb für die besten Lösungen. Die Gewinner werden im kommenden September bekannt gegeben.

Was ist das Ziel von Greater Green+?
Dieses Programm soll die Großregion zu einem führenden Gebiet der ökologischen Transformation machen. Greater Green+ gliedert sich in fünf Themenbereiche: saubere Energien, nachhaltiges Bauen, Recycling-Technologien, Bioökonomie sowie Wasser und Umwelt. Die grenzüberschreitende Vernetzung von Unternehmen und Forschungslaboren soll es den Teilnehmern ermöglichen, ihr Wissen und ihre Kontakte über den nationalen Rahmen hinaus zu erweitern.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Sarah Charvaux, Leiterin Projekt-Engineering bei Grand E-Nov. © Grand E-Nov