"Es fehlen nicht viele Bausteine, damit das Automobil-Ökosystem der Großregion komplett ist".
Vincent Carel, Projektleiter des Europäischen Automobilpols (EAP)
Vincent Carel, der bei der Industrie- und Handelskammer der Region Grand Est für den Bereich Automobile und Mobilität zuständig ist und in Lothringen für den Pol "Véhicule du futur" verantwortlich ist, leitete das Europäische Automobilcluster Interreg-Projekt. Die Automotive Days, die am 14. und 15. Juni in Metz stattfinden, werden 300 Mitglieder eines grenzüberschreitenden Netzwerks zusammenbringen, das sich kollektiv mit den Veränderungen in der Automobilbranche auseinandersetzt.

Was bedeutet der Automobilsektor in der Großregion?
Das Projekt Europäisches Automobilcluster (EAP), das darauf abzielt, Verbindungen zwischen den Clustern der Großregion zu schaffen, zählt etwa 2.000 Unternehmen mit 450.000 Arbeitsplätzen und zwei Millionen produzierten Fahrzeugen pro Jahr. Unsere wichtigsten Partner sind Automotive Saarland mit ungefähr 200 Mitgliedern, Fahrzeug Initiative mit 100 Mitgliedern in Rheinland-Pfalz, Technifutur und die Universität Lüttich in Wallonien, rund 30 Mitglieder des luxemburgischen Netzwerks Luxinnovation und 250 lothringische Mitglieder des Clusters "Véhicule du Futur", der die Veranstaltung zusammen mit der CCI Grand Est koordiniert.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© Véhicule du futur