Mosel – Bade-Würtemberg

Fraunhofer ISE wird das HoloSolis-Projekt in Sarreguemines unterstützen

Das Fraunhofer Institut ISE mit Sitz in Freiburg-im-Brisgau, sieht in der von Holosis aus Grenoble getragenen Fabrik für Solarzellen die Möglichkeit, Zweckforschung zu betreiben.

holosolis
© Holosis

Die im Mai angekündigte Ansiedlung der größten Solarzellenfabrik Europas in Saargemünd (Moselle) hat nun eine grenzüberschreitende Dimension. Das Fraunhofer Institut ISE mit Sitz in Freiburg im Breisgau, das sich auf Zweckforschung spezialisiert hat, kündigte Ende August seine Absicht an, dieses Projekt mit einem Volumen von 710 Millionen Euro zu begleiten, das von Holosis aus Grenoble, einem Ableger des europäischen öffentlich-privaten Konsortiums InnoEnergy, getragen wird.

Das Team des Fraunhofer Instituts ISE war an der Entwicklung der TopCon-Solarzellentechnologie vom Typ N beteiligt, die in dem Moselprojekt zum Einsatz kommen soll. Das Institut ist motiviert, die technologischen Entscheidungen des Werks an der Mosel zu begleiten, da die Energiesouveränität Europas zu seinen Prioritäten gehört. Holosis soll 2025 die Produktion aufnehmen und plant 1.700 neue Mitarbeiter einzustellen.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.